21
Mär
Passionsgottesdienst
21.03.2018Schuljahr 17/18
Wir sammeln für das Kinderhospiz "Die Pusteblume"
(Hospizdienst der Diakonie "Die Pusteblume")
21
Mär
Obst- und Gemüsestraße
21.03.2018Schuljahr 17/18
Alle Klassen
bereiteten wieder leckere Kleinigkeiten aus Obst und Gemüse vor, die dann
alle gerne zusammen vernaschten. Das Buffet bestand diesmal aus vielen
kleinen Tieren, von Schildkröten, Krokodielen, Igeln, Eulen,
Schmetterlingen, Delfinen, Schnecken bis hin zu Gemüsewraps und Smoothy.
09
Feb
In der Ev. GrundschuleDieckerhoffstraße sind die Narren los
09.02.2018Schuljahr 17/18
Mit
einem fröhlichen Wuppdika vergnügten sich amFreitag fantasievoll
kostümierte kleine und große Jecken in der Ev.Grundschule
Dieckerhoffstraße. Die mehr als 200 Schulkinder feierten ausgelassen
Karneval und waren zum Teil nicht wiederzuerkennen. In Feierlaune
präsentierten Cowboys, Piraten und kleine Feen ihre Verkleidungen auf
dem Laufsteg im Klassenzimmer. Zwischen Luftschlangen undLuftballons
hatten die Kinder viel Freude bei Tanz- undGemeinschaftsspielen. In
einer Riesen-Polonaise zogen die Grundschüler durch das Schulgebäude in
die Turnhalle, um dort das närrische Treiben zu eröffnen. Eine
aufgebaute Bewegungslandschaft und Spielestationen wie Eierlaufen und
Dosenwerfen sorgten für Bewegung und eineausgelassene Stimmung. Versüßt
wurde die Feier mit bunten Kamellen. Die Kinder freuen sich schon auf
das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Wuppdika in der EGS
Dieckerhoffstraße
09
Feb
Besuch von Willi
09.02.2018Schuljahr 17/18
29
Jan
Vorlesetag
29.01.2018Schuljahr 17/18
Den
offiziellen Vorlesetag vom 17.11.2017 hat die Grundschule Dieckerhoffstraße
in den Januar 2018 verlegt. An diesem Montagmorgen stand in den ersten
beiden Stunden der Unterricht in der gesamten Schule still und in den
einzelnen Klassen wurde das Vorlesen zelebriert. Im ersten Schuljahr wurde
das Sams von Paul Maar und Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von
Michael Ende vorgelesen. Bei Gebäck und Obst hörte es sich in der 1b
besonders gut zu. Die 1a machte es sich es derweilen auf Isomatten bequem.
In der Klasse 2a kam eine Mutter zu Besuch und las aus dem Buch Die Sache
mit dem Gruselwusel von Christine Nöstlinger vor. Die Kinder waren so
gebannt von dem Buch, dass die geplante Bastelaktion des Gruselwusels
verschoben wurde. Die Klasse 2b hörte Geschichten vom Löwen von Martin
Baltscheit, zu dem sie in den kommenden Wochen ein Literaturprojekt
durchführen werden. Damit sie es sehr gemütlich hatten, brachten sie sich
ein Kissen mit und machten es sich in der Leseecke bequem. Die beiden
3.Schuljahre setzten sich mit dem Kinderbuch Wickie und die starken Männer
von Runer Jonsson auseinander. Die 3a hörte zudem STEINSUPPE von
Anais Vaugelade. Die Schüler der vierten
Schuljahre luden interessierte Kinder zu Autorenlesungen ein und stellten
ihr Lieblingsbücher vor. Die Klassen erinnerten dabei an professionelle
Lesungen mit den unterschiedlichen Büchern, die ausgestellt waren. Die
Zuhörer waren sehr begeistert und hörten gespannt zu.
17
Jan
Zur Zahnprophylaxe haben sich alle Kinder wieder gerne mit Frau Puschnerus mit dem Thema beschäftigt.
17.01.2018Schuljahr 17/18
Lesetag
Den offiziellen Vorlesetag im November gestalteten wir als im Januar.Zur Zahnprophylaxe haben sich alle Kinder wieder
gerne mit Frau Puschnerus mit dem Thema beschäftigt.
19
Dez
Abenteuertag
19.12.2017Schuljahr 17/18
Auch diesmal durften wir wieder Dank einer großartigen
Spende wieder an Hüpfburgen turnen."Mein
Körper gehört mir"
Kinder,
die wissen, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten können,
gehen gestärkt durchs Leben. Deshalb nehmen seit 2006 alle zwei Jahre
die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen an dem
Präventionsprogramm zum sexuellen Missbrauch teil. Kinder gleichermaßen
zu schützen und zu stärken ist Ziel des Projekts.
Im Januar
war es wieder soweit. In drei Schulstunden im Abstand von einer Woche
wurden auf anschauliche und kindgerechte Weise Fragen besprochen wie:
Was ist sexueller Missbrauch? Wer hat Schuld? Wie kann ich mich
schützen? Wer hilft mir? Was ist ein Ja- bzw. Nein-Gefühl? Am Anfang
jeder Begegnung sorgte der Körpersong für gute Laune. Mit Begeisterung
folgten die Kinder danach den interaktiven Szenen, die von Schauspielern
der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück vorgespielt wurden. Ich
fand es richtig cool, wie sie uns erklärt haben, was sexueller
Missbrauch ist und dass immer der Täter Schuld hat, fasst Mina aus der
3b am Ende zusammen.
17
Dez
offenes Singen
17.12.2017Schuljahr 17/18
Seit Oktober haben sich die 40 Kinder der Städt. Ev.
Grundschule Dieckerhoffstraße auf den Auftritt beim Offenen Singen im
Rahmen der Weihnachtsallee vorbereitet.
Wöchentlich probten Sie die verschiedenen Adventslieder
unter Leitung Ihrer Lehrerinnen Kirsten Cichon und Dorkas Plewka. Am
Sonntag, den 3. Advent war es dann endlich soweit und die Kinder konnten
ihr Können zeigen. Neben traditionellen Adventsliedern wie Z.B. O
Heiland reiß die Himmel auf standen auch modernere Lieder auf dem
Programm. Gemeinsam mit dem Chor der Ev. Kirchengemeinde Langerfeld
sangen die Kinder das Lied Oh Bethlehem du kleine Stadt und
präsentierten außerdem den Quempas. Hierzu teilten sich die Kinder in 4
Gruppen und sangen aus jeder Ecke der Kirche. Besinnlich wurde es, als
einige Kinder einen Lichtertanz zeigten und Frau Ernsting alle hinein
nahm in die Geschichte Die Weihnachtsfreude. Zum Abschluss stand mit dem Song Halleluja, Jesus ist
geboren ein fetziges Stück auf dem Programm, bei dem wieder alle Augen
leuchteten. Das viele Proben hat sich gelohnt, die Kinder wurden mit
donnerndem Applaus belohnt.
06
Dez
Lichterfest
06.12.2017Schuljahr 17/18
17
Nov
Projekt "Gewaltfrei Lernen"
17.11.2017Schuljahr 17/18