INFOS IM ÜBERBLICK
Neue Meldungen werden an dieser Stelle aktualisiert:
Informationen unsere Schule betreffend finden Sie im LOGIN- Bereich.
- Per Mail erreichen Sie uns immer (gs.dieckerhoffstrasse@stadt.wuppertal.de )
Neuer Infobrief der Betreuung im LOGIN-Bereich am: 28.02.2021
Neueste ausführliche Meldung zur Schul- und Betreuungssituation über einen Elternbrief im LOGIN-Bereich am: 16.02.2021
Elternbrief (22_Info_16.2.21)
Anträge für eine Notbetreuung für Kinder der Gruppe M/D (22b_Notbetreuungsantrag_Gruppe_M/D)
Betreuung:
Anträge für Betreuungskinder der Gruppe M (22a_Antrag_OGS-VS_Gruppe_M)
Anträge für Betreuungskinder der Gruppe D (22a_Antrag_OGS-VS_Gruppe_D)
Ein herzliches Dankeschön allen denen, die diese enormen Herausforderungen angenommen haben und mit uns gemeinsam angegangen sind. Lassen Sie uns weiter zusammen auch den Wechselunterricht durchhalten.
Eckdaten - Wechselunterricht ab dem 22.02.21
Neu: Es gilt nun auch das Tragen medizinischer Schutzmasken.
(nach der CoronaBetrVO vom 19.2.21 in der ab 22.2.21 gültigen Fassung) , siehe auch weiter unten unter Mund-Nasen-Bedeckung
1. Wechselunterricht (Präsenz- und Distanzunterricht)
Wir teilen Ihre Kinder in zwei Gruppen ein, die aus je einer Hälfte der Klasse besteht.
Die Kinder der M-Gruppe haben montags, mittwochs und jeden Freitag in den geraden KW Präsenzunterricht.
Die Kinder der D-Gruppe haben dienstags, donnerstags und jeden Freitag in den ungeraden KW Präsenzunterricht.
Für die anderen Tage erhalten sie Distanzaufgaben.
Von Ihren Klassenlehrern erhalten Sie die Gruppeneinteilung und einen Stundenplan.
Zur Kontaktvermeidung beginnt der Präsenzunterricht wieder gestaffelt mit einem 10-minütigen offenen Unterrichtsbeginn.
Klasse 4: 7.50 – 8.00 Uhr
Klasse 3: 8.00 – 8.10 Uhr
Klasse 2: 8.10 – 8.20 Uhr
Klasse 1: 8.20 – 8.30 Uhr
2. Betreuung
Es findet ein Betreuungsangebot statt für alle, die dringenden Bedarf haben. Auch hier wollen wir die Kontakte nach Möglichkeit weiter reduzieren und das Betreuungsangebot auch als Notbetreuung ansehen.
OGS/VS
An Präsenztagen geht das Betreuungsangebot bis 14.00 Uhr/16.00Uhr, an Distanztagen von 8.00 bis 14.00 Uhr/16.00Uhr
Notbetreuung
Dieses Angebot ist für alle Nichtbetreuungskinder und gilt als Notbetreuung.
An Präsenztagen findet keine Notbetreuung statt. An Distanztagen ist Notbetreuung von 8.00 bis 12.00Uhr
Bei Bedarf füllen Sie bitte den Antrag für Ihre Gruppe M oder D (LOGIN) bis zum 19.2.21 aus. Schicken Sie den Antrag per Mail an die Schule. gs.dieckerhoffstrasse@stadt.wuppertal.de
Die Anmeldung zur Betreuung ist als verbindlich anzusehen.Bei voller Auslastung werden wir jedoch die Hygienemaßnahmen nicht einhalten können und die Dauer des Betreuungsangebots reduzieren müssen.
Inrormationen zur Aussetzung von Betreuungsbeiträgen für Januar und Februar finden Sie auf der Hompage von oGaTa eV.: https://ogata-wuppertal.de/news/
Weitere Informationen finden Sie im LOGIN-Bereich
Elternabende und Elternsprechwoche (Klasse 1 und 2)
Sie finden in den kommenden Wochen (siehe Termine) auf Distanz per Video oder Telefon statt. Ihre Klassenlehrer informieren Sie hierzu zeitnah.
Hygienemaßnahmen:
- Es gilt unser Hygienekonzept:
Maskenpflicht, feste Sitzplatzzuweisung, Abstand von 1,50m, Stoßlüften alle 15 -20 Minuten, Trennung der Klassen und Betreuungsgruppen, gestaffelte Anfangs-, Pausen- und Schlusszeiten.
- Bis auf Weiteres finden die Beratungsgespräche der Elternsprechtage ausschließlich auf Distanz statt.
- Bis auf Weiteres werden alle schulischen Veranstaltungen abgesagt.
- Projekte im Schulbetrieb werden durchgeführt, wenn es unser Hygienekonzept zulässt.
- Alle AG´s entfallen bis auf Weiteres.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mund-Nasen-Bedeckung
Bei uns gilt für alle: Maskenpflicht auf dem Schulgelände und am Sitzplatz. Zu tragen sind medizinische Schutzmasken. Nur wenn aufgrund der Passform eine medizinische Maske nicht passt, nur dann kann ersatzweise eine Alltagsmaske genutzt werden.
(Informationen hierzu finden Sie auch z.B. unter https://www.mags.nrw/coronavirus-rechtlicheregelungen-nrw ).
Lüften
Wir lüften nach Möglichkeit durchgängig quer. Sinken die Temperaturen in den Klassenräumen, lüften wir alle 15 - 20 Minuten für 5 Minuten quer und während der Hofpause durchgängig.
Ziehen Sie Ihren Kindern bitte warme Kleidung an. Mützen, Schals dürfen gerne mitgebracht werden.
OGS - Betreuung bei Regelbetrieb!
Stand 16.02.21
Betreuung (VS) von 7.30 - 14.00 Uhr + OGS von 8.00 - 16.00 Uhr
Wir haben feste Abholzeiten: VS nach Unterrichtsschluss oder um 14.00 Uhr / OGS um 16.00 Uhr oder zu Ausnahmen.
Kontakt und Krankmeldungen bitte über Mail: ogs-dieckerhoffstrasse@ogata-wuppertal.de
Telefon: 563 - 5141
Die Betreuung hat eine eigene Telefonnummer und eigene Mailadresse. Nachrichten bitte direkt an die Betreuung senden und nicht über das Schultelefon oder die Schulmail. Herzlichen Dank.
Getrennt und doch zusammen - Weihnachtsgottesdienst einmal anders
So ging ein ganz sonderbares Jahr in unserer Grundschule zu Ende, geprägt von „Corona-Einschränkungen“. Während wir im Präsenzunterricht für alle nach den Sommerferien in unseren Klassen Andachten durchführen konnten und sogar zu Erntedank in der Turnhalle einen Gottesdienst unter besonderen Vorkehrungen feiern durften, zerrten uns die Verordnungen des Ministeriums aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in der letzten Schulwoche vor Weihnachten auseinander.
Für unseren geplanten Weihnachtsgottesdienst bedeutete es wieder, flexibel und schnell umzudenken. Denn nur ein Drittel von uns lernte in der letzten Woche in der Schule und alle anderen Kinder auf Distanz zu Hause. Wie feiern wir nun gemeinsam als Schule Gottesdienst?
Die Erfahrungen unserer Kirchengemeinde, die Gottesdienste online zu stellen, halfen uns dabei. Für uns hieß es daher: Wir feiern unsere Weihnachtsandacht in der Schule und gleichzeitig auch zu Hause. In den Klassen zündeten wir in kleinen Gruppen Kerzen an, hörten Weihnachtslieder und schauten uns die Weihnachtsgrüße von Frau Pött online an. Sie erzählte uns von Simon, dem Hirten und seinen 4 Lichtern. So wie der kleine Hirte in der Geschichte wollten auch die Kinder Licht und Hoffnung in das Leben der anderen Menschen bringen. Unter dem Motto „Mache dich auf und werde Licht“ bastelten die Kinder der 1a Kerzen als Lichtbringer-Symbol.
Auch zu Hause zündeten die anderen Kinder der Klassen Kerzen an, hörten ein Lied und verfolgten die Andacht ebenfalls online. So saßen wir alle getrennt und feierten doch zusammen. Ein wenig Weihnachtsstimmung verbreitete sich in der EGS Dieckerhoffstraße, die nun an mehreren Orten vertreten war.
Kunstprojekt der Klassen 4a und 4b
Im Kunstunterricht haben sich die Klassen 4a und b sehr intensiv mit dem Maler Vincent van Gogh auseinandergesetzt. Sie haben viel über sein Leben erfahren, einige seiner berühmten Kunstwerke betrachtet und seinen ganz besonderen Malstil kennengelernt. Danach malten sie selbst ihre eigenes Sternenbild in der Technik von Vincent van Gogh: Sie benutzten reine, kräftige Farben, die dick und unverdünnt auf das Papier gesetzt wurden; Wellenlinien, Kreise und Spiralen für die Darstellung der Planeten. Zum Schluss wurden noch winzige weiße Tupfen auf das Bild gespritzt, die kleine sehr weit entfernte Planeten darstellen.
Unser täglich Brot gib uns heute ...
Jeden Tag genügend zu essen und zu trinken und ein Dach über den Kopf zu haben, ist für viele Menschen selbstverständlich. Gott sei Dank! Bei unserem Erntedankgottesdienst, den wir in diesem Jahr aus aktuellem Anlass in der Turnhalle feierten, sagten wir mit gestalteten Plakaten „Danke“ für die Sonne, das Wasser, die Erde, die Blumen und die Kartoffel. Psalmworte und Lieder begleiteten die Kinder mit Bewegungen, so dass der Gottesdienst zu einem Gemeinschaftserlebnis wurde. Zur Unterstützung der Kindertafel in Wuppertal wurden Geldspenden gesammelt, die mit großer Dankbarkeit von den Mitarbeitern der Kindertafel angenommen wurden.
Einfach SPITZE, dass du da bist!
Einschulung zur "CORONA-ZEIT". Anders - aber trotzdem in besonderer Atmosphäre.
So feierten unsere neuen Erstklässler ihren ersten Schultag. Beginnend mit einer kleinen Andacht und kurzen Begrüßung der Paten auf Abstand, ging es dann in die erste Schulstunde. Die Schultüten durften anschließend zu Hause ausgepackt werden.
Einfach KLASSE. du bist jetzt ein Schulkind!
Grüße aus der Schule
WIR SENDEN EUCH GRÜßE NACH HAUSE UND HOFFEN, DASS WIR UNS BALD WIEDERSEHEN!
Liebe Kinder,
wir vermissen Euch, den gemeinsamen Unterricht und die Pausen. Weil wir uns gerade nicht jeden Tag sehen können, möchten wir Euch einen Gruß senden. Daran haben alle Lehrerinnen und Lehrer mitgearbeitet. Denn wir alle müssen ja zusammen besonders stark sein.
Wir freuen uns über jeden Brief und jede Mail von Euch.
Bleibt gesund und bis bald.
Eure Lehrerinnen und Lehrer der EGS Dieckerhoffstraße
ev. Projekttag
Gleichnisse an der EGS
Zu unterschiedlichen Gleichnissen arbeiteten die Kinder auf dem ev. Projekttag. Jede Klasse stellte ein Gleichnis den anderen Kindern auf einem Museumsgang vor.
"Mein Körper gehört mir"
Projekt für die Klassen 3 und 4
Ende Januar, Anfang Februar haben unsere 3. und 4. Klassen Besuch von 2 Schauspielern der Theaterpädagogischen Werkstatt erhalten.
An jeweils drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen konnten die Kinder das interaktive Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir“ erleben.
Ausgehend von der Wahrnehmung von „Ja- und Nein-Gefühlen“, die den Kindern bereits aus der Teilnahme am Theaterstück „Die Große Neintonne“ in Klasse 1, bzw. 2 vertraut ist, wurden die Kinder auf kindgerechte Art und Weise an das Thema des sexuellen Missbrauchs herangeführt.
In den kurzen Szenen wurden Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten und verletzt werden, dargestellt. Diese sind nah am Alltag erzählt. So können die Kinder leicht nachvollziehen, wie andere Jungen und Mädchen ihre Nein-Gefühle erkennen
„Wenn wir ein Ja-Gefühl haben, können wir Ja sagen, wenn wir ein Nein-Gefühl haben, können wir Nein! sagen. Wir können anderen sagen, wie wir uns fühlen, wenn wir berührt werden.“
Trotz der ernsthaften Inhalte wurde viel gelacht, der eingängige „Körpersong“ gesungen und über die von den beiden Darstellern gespielten Szenen diskutiert. Den Kindern wurde erklärt, was sexueller Missbrauch ist.
Weil die Kinder immer wieder dazu aufgefordert wurden mitzudenken, mitzufühlen und mitzureden, verinnerlichen sie die Geschichten und Botschaften langfristig.
Die Kinder wurden auch dazu ermutigt, ihren Nein-Gefühlen zu vertrauen und anderen davon zu erzählen und sich Hilfe zu holen, wenn sie Hilfe benötigen.
Dazu haben alle Klassen ein Merkplakat mit den 3 dazu passenden Fragen erhalten, das jetzt in den Klasseräumen hängt.
Außerdem haben die Kinder am Ende nicht nur Gefühle und Geschichten mit nach Hause genommen, sondern auch eine Telefonnummer, unter der sie Menschen erreichen, die ihnen weiterhelfen können. (Nummer gegen Kummer)
Karneval 2020
Buntes Treiben in der EGS Dieckerhoffstraße
Auch in diesem Jahr waren die Jecken wieder los. Jede Klasse feierte in den ersten beiden Unterrichtsstunden im Klassenverband. Dabei präsentierten sich die Einhörner, Piraten, Rehe, Pandabären und all die wunderbar kostümierten Kinder auf dem Laufsteg. Anschließend wurden Spiele wie Stopptanz, Menschenmemory oder die Reise nach Jerusalem gespielt. Zu Karnevalsmusik tanzte die ganze Schule und beendete die zweite Stunde mit einer riesen Polonese, die durch die ganze Schule ging.
Nach der Hofpause feierten alle Klassen gemeinsam in der Turnhalle weiter. Dazu hatten einige Eltern, an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an die Helferinnen und Helfer, verschiedenen Stationen aufgebaut. An den Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aufgaben, wie Eierlaufen, Sackhüpfen, etc. durchführen. Bei einigen Stationen brauchte man einen Partner um diese kooperativ zu lösen. Alle hatten viel Spaß und freuen sich bereits darauf, wenn es im nächsten Jahr wieder Wuppti-ka heißt.
Deutsches Sportabzeichen
Zu den Zeugnissen feierten wir die Kinder, die das Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold 2019 erworben haben.